Faulenzen und Fischen

Heute war unser Tagesziel das Nichtstun. Trotzdem fuhren wir kurz zum Tourist Office, um eine “Fiskekortet” zu lösen.
Während sich Frau Gaberell der Wäsche widmete, versuchte Papa sich mit den Kids im Hechtangeln.
Leider war die Fangquote trotz Internetrecherche nicht wirklich sehr hoch 😉 .
Also testeten wir noch unser Zodiac mit Elektroaussenborder. Mit Rudern waren wir fast so schnell, wie mit dem Turbomotor!
Was wir aber auf dem Boot beobachten konnten, habe ich vorher noch nie gesehen, und auch nicht für möglich gehalten: Ein Reh überquerte schwimmend den See!?! Man lernt nie aus.

 

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Hej Bengtsfors

Heute morgen packen wir unsere Koffer und verlassen das Häusle in Hemmingstorp und fahren auf der Nordseite um den Vänernsee. Nach ca 3 Stunden kommen wir in Bengtsfors an. Direkt am Ärtingensee liegt unser neues zu Hause für die nächsten Tage.  Während wir uns einrichten und die Einkäufe im Kühlschrank verstauen, öffnet Petrus die Schleusen.

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Caching and Fishing

Heute teilen wir das Lager in zwei Mannschaften ein. Bänz packt die drei Kinder und die Angelrute ins Auto, während Simon, Nadine und ich nach Mariestad zum Käschen fahren. Lars trug gestern Abend beim Fussballspiel gegen die Grossen einen lädierten Fuss vom Feld. Deshalb suchte Papa heute einen Fischerplatz, welcher mit dem Auto bequem zu erreichen ist. Auf der Insel Torsö wird er fündig. Die drei zeigen grosse Geduld, einen Fisch ziehen sie leider nicht an Land.
Währenddessen klettern Simon, Nadine und ich in Mariestad auf Bäume, in hohle Betonklötze oder auf Leuchtmasten und schreiben uns in die Logbücher diverser Geokäschs ein.
Nach einem leckeren Fisch, gekauft und nicht selber gefangen, vom Grill, geniessen wir einen weiteren wunderbaren Abend auf der Terrasse. Die Sonne zelebriert ihren Untergang wieder einmal in den schönsten Farben.

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Läckö Slott

In welche Himmelsrichtung schwärmen wir heute aus? Die Fähre um 10 Uhr nach Brommö erreichen wir nicht mehr. Im Reiseführer findet Simon ein paar Buchstaben zum Fischerdorf Spiken. Dort sollen die Boote der Fischer liegen, die Felchen, Hecht, Zander und Barsch fangen. Nur einen Steinwurf entfernt liess 1478 bis 1505 Bischof Brynolf Gerlachson eine Burg mit zwei Ecktürmen errichten.
Das Schloss Läcko trohnt majestätisch auf einem Felsen und ist auf zwei Seiten von Wasser umgeben. Wir werfen einen Blick in die Küche, den Weinkeller, den Königssaal, das Musikzimmer und Schlafgemächer von damals. Die Schatz- sowie die Waffenkammer dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Nach der erfolgreichen Suche einiger Geocaches geht’s weiter zum Fischerdorf. Dort stillen wir unseren Hunger mit einem leckeren Zvieri und sehen uns im Hafen um. Da die Tage einfach laaaang sind, vergessen wir die Zeit. Rasch geht’s Richtung Norden heimwärts. Nach dem obligaten Apéro duftets aus dem Ofen nach Pizza.

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden live

Gestern besuchten wir Freunde, welche in Mullsjö Ferien machen. Ihr Ferienhaus liegt inmitten eines Waldstückes und direkt am See. Die Sonne versteckt sich hinter den Wolken und wir verzichten auf ein Bad im See. Die Herren versuchen mit grosser Ausdauer ihr Anglerglück. Leider erfolglos.
Auf der Fahrt nach Mullsjö sehen wir tatsächlich eine Hirschkuh am Wegrand in einem Getreidefeld stehen. Auf der Heimfahrt läuft uns ein Fuchs und ein Hase vor die Scheinwerfer.
Letzte Nacht streikte unsere Abwaschmaschine. Da wir mit der schwedischen Anleitung nicht wirklich weiterkamen, fragten wir unseren Vermieter per Mail um Rat. Kurze Zeit später stand er vor der Tür und klärte uns über das schwedische oder hiesige Wasseranschlusssystem auf. Glück gehabt; wir hatten nur den Wassersschalter beim Waschbecken zugedreht. Wir erhalten von Frederik aber noch einen Tipp von einem nahegelegenen Bauernhof, wo wir gutes Fleisch kaufen können. Leider ist der Boss gerade nicht da. Wir beschliessen später nochmals vorbeizuschauen und fahren mal raus auf die Insel Torsö und gehen auf die Jagd nach Geocaches. Wir sind recht erfolgreich und entdecken die eine oder andere lauschige Badebucht.
Während Künzis nochmals nach Börstorp Slott zum Bauernhof fahren, gehen wir ins Coop einkaufen. Pünktlich zur Apérotime auf der Terrasse lichten sich die Wolken und die Sonne drückt durch.

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Schleusenunterricht in Sjötorp

Heute besuchten wir Sjötorp. Hier beginnt der Göta-Kanal und führt vom Väner- bis in den Vätternsee. Im Jahr 1810 begannen hier in Sjötorp unter Leitung von Baltzar von Platen die Grabungsarbeiten für den Bau des Göta Kanals, bei denen rund 58.000 schwedische Soldaten eingesetzt wurden. Mit einfachen Werkzeugen und Eisenspaten arbeiteten sie sich unter größten Anstrengungen durch Berge, Moränen und zähen Lehm. Über genial konstruierte Schleusen konnten Schiffe stufenweise angehoben oder abgesenkt werden, um ihnen die Passage zwischen Nord- und Ostsee zu ermöglichen. Der Göta Kanal wurde 1832 fertiggestellt und gilt bis heute als Schwedens größtes Bauvorhaben aller Zeiten.
Unsere Kinder waren fasziniert von den Schleusen. Als dann auch noch ein Schiff unter Schweizerflagge in die Schleuse einfuhr, wollten sie gar nicht mehr weiter. Wir konnten uns gleich nützlich machen, und beim Vertauen helfen. Die Schleusenwärterin nahm sich für ziemlich wichtig, und erklärte den beidem auf dem Boot alles bis ins kleinste Detail. Für uns wäre es danach ein Kinderspiel gewesen, selber ein Boot durch die Schleusen zu bringen.
Nach einer kleinen Zwischenverpflegung in einem gemütlichen Hafenrestaurant, machten wir uns wieder auf den Rückweg. Unterwegs holten wir rasch noch ein paar Geocaches und erledigten unsere Einkäufe. Heute gab es dann ein typisch schwedisches Abendessen: Fajitas 🙂 .

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Sundsören und Mariestad

Gestern morgen genehmigten wir uns noch ein letztes leckeres Früstück vom Hotelbuffet. Während Nina und Lars noch das Hotelzimmer geniessen wollten, machten wir grossen uns auf zu einer kleinen Shoppingtour durch die Einkaufstrasse hinter unserem Hotel. Um 11 Uhr holten wir unseren Volvo V60 bei Hertz ab und machten uns auf Richtung Sundsören. Nach einem Einkaufsstopp im ICA in Mariestad erreichten wir um ca. 16 Uhr unsere Bleibe für die nächste Woche. Nach einem ausgiebigen Apéro wurden die ca. 2 Kg Schweinsfilet mit Countrycuts und Salat zubereitet und verzehrt. Zugegeben mit der Fleischmenge haben wir uns beim Einkaufen wohl ein wenig verschätzt 🙂 . Der Verdauungsspaziergang wurde entsprechenden ausgeweitet. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten. In diesen Breitengraden wird es danach nicht sofort dunkel. Irgendwann krochen wir dennoch alle in unseren Kojen.

Der Sonntagmorgen begrüsst uns wieder mit Sonnenschein. Wir entscheiden uns für einen Ausflug ins nahe gelegene Mariestad. Dort fahren wir zur Ecke des Campingplatzes Ekudden, wo sich einige nette Badestellen befinden. Wir machen es uns unter den Bäumen nahe am Wasser gemütlich. Mit picknicken, lesen und schwimmen verbringen wir ein paar schöne Nachmittagsstunden. Danach wird der Tag mit Apéro und Spaghetti Bolognese kulinarisch abgerundet.

 

 

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Royal Canal Tour

Heute lassen wir uns auf einer 50minütigen Rundfahrt auf dem Wasser die grünen Gebiete Stockholms zeigen. Wir lassen die Innenstadt hinter uns und fahren an wunderschönen und bekannten Häusern und Museen vorbei, bevor die Fahrt in den friedlichen Djungsgardenkanal führt. Die Sonne begrüsst uns auch heute morgen und die Temperaturen sind sehr angenehm. Im Verlauf des Tages ziehen zwar Wolken auf, Regen können wir aber bisher nicht beklagen. Wir haben also das perfekte Wetter um Stockholm unsicher zu machen.

Fabian macht uns darauf aufmerksam, dass um 12.15 Uhr die Wachparade und die tägliche Wachablösung beim Schloss vollzogen wird. So gesellen auch wir uns zu den tausend anderen Touristen auf den Schlosspark. Erneut treibt uns der kleine Hunger in eines der unzähligen Restis auf Gamla Stan. Später schlendern wir mit einem leckeren Eis in der Hand Richtung Hotel. Dort gönnen wir unseren Füssen eine kleine Pause. Zum Apéro und Abendessen haben wir uns mit Künzis auf der Insel Kungsholmen verabredet.

Veröffentlicht unter Schweden | Ein Kommentar

Einen Tag im Museum

In Stockholm wird es spät dunkel und früh wieder hell. Ja, um 20.30 Uhr lacht die Sonne immer noch vom blauen Himmel. Gegen 22 Uhr geht die Sonne dann mal unter um kurz nach 4 Uhr schon wieder am Horizont zu erscheinen. Trotzdem habe wir in unseren Betten herrlich geschlafen. Am grossen Frühstücksbuffet im Hotel stärken wir uns für den Tag. Mit dem Bus fahren wir bis zur Insel Djurgaden. Zuerst begeben wir uns auf die Spuren von ABBA. Im ABBA-Museum singen und performen wir mit den vier bekannten Musikern um die Wette. Im Anschluss erforschen wir das kurze Leben der Vasa. Das Schiff sollte 1628 das Flaggschiff der schwedischen Kriegsflotte werden. Gustav II. Adolf liess die Vasa mit 61 m Länge und 11.5 m Breite im Stockholmer Hafen erbauen. Die grösste Höhe beträgt 52 m. Am 10. August 1628 lief das Schlachtschiff aus. Nach 1300 Meter liess ein stärkerer Windstoss das Schiff kentern und untergehen. Nach 333 Jahren wurde das Schiff geortet und in einer sehr aufwendigen Aktion geborgen, gesäubert und konserviert. Das Schiff besteht zu 98% aus den Originalteilen. Es waren sehr interessante Stunden im Vasa-Museum.

Apéro gabs in der Nähe von Gröna Lund in einer recht urbanen Bar am Wasser. Eigentlich wollten wir im Restaurant Belgobaren beim Hotel nur ein belgisches Bier trinken und mit Künzis die Pläne für morgen besprechen. Das Essen sah aber so lecker aus, dass wir gleich zum Abendessen sitzen blieben. Das Programm für morgen haben wir schlussendlich auch geschmiedet; wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten.

Veröffentlicht unter Schweden | Schreib einen Kommentar

Stockholm

Ausnahmsweise verreisen wir dieses Jahr mal im Sommer. Obwohl wir sonst eher in warme und sonnige Regionen reisen, zieht es uns heuer nach Südschweden. Also packen wir unsere Koffer und reisen mit dem Zug nach Zürich. Von dort bringt uns ein Airbus 320 der Schwedischen Airline SAS in gut 2 Stunden nach Stockholm. Die Fahrt mit dem Taxi ins Zentrum verläuft gleich flüssig wie das Checkin im Hotel. Der erste Eindruck von der schwedischen Landschaft: Das gseht ja us wie bi üs o, eifach chli meh Wald u weniger Bärge!

Unsere Magen knurren und wir machen uns auf den Weg in die Altstadt. Das Stadtgebiet von Stockholm verteilt sich auf 14 Inseln. Von unserem Hotel aus, sind wir in wenigen Minuten auf der Insel Gamla Stan. Wir schlendern durch die engen Gassen mit Souvenirläden und suchen uns ein nettes Lokal für ein spätes Mittag- resp. frühes Abendessen. Bei Fish&Chips und Burger und Bier im Liffey Irish Pub & Restaurant studieren wir den Stadtplan und schmieden Pläne für morgen. Die Erkundung der Insel führt uns weiter zum Königlichen Schloss und zum Parlament. Der Wind frischt auf und im Monks Porter House geniessen wir noch ein Schlummerbier.

Veröffentlicht unter Schweden | Ein Kommentar